Geschlossen: öffnet um 09:00 Uhr
Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Inhalationen und Kuren mit Thermalwasser in der Therme Meran

Unsere Inhalationen mit Thermalwasser lindern effektiv Atembeschwerden und unterstützen bei chronischen Entzündungen der Atemwege, wie chronischer Sinusitis oder Bronchitis. Unsere Thermalbäder wirken schmerzlindernd und sind besonders geeignet für Patienten mit rheumatischen Beschwerden sowie Erkrankungen von Knochen, Gelenken und Muskeln.

Wann macht eine Inhalation oder Thermalkur überhaupt Sinn?

Die Inhalationsbehandlungen mit unserem Thermalwasser lindern bei Atembeschwerden und helfen bei chronischen Entzündungen der Atemwege wie chronischer Sinusitis, allergische Rhinitis oder Bronchitis.
Die Radonkonzentration unseres Thermalwassers vom Vigiljoch macht die Atemtherapie besonders wirksam und effizient und eignet sich für Kinder und Erwachsene jeden Alters.

 

Die therapeutischen Bäder mit unserem Thermalwasser lindern Schmerzen und sind vorwiegend für Patienten mit rheumatischen Beschwerden und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates geeignet, wie Arthose, Bandscheibenerkrankungen, Sehnenentzündungen und Myositis. Dank seines Radongehalts regt unser Thermalwasser Rezeptoren an, die die Schmerzschwelle erhöhen, und hat eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung auf das zentrale und das periphere Nervensystem.

Die einzelnen Inhalationen und Kuren der Therme Meran im Überblick:

Dampfstrahlinhalation

Diese Inhalation eignet sich zur Behandlung von chronischen Entzündungen der oberen Atemwege. Die Dampfstrahlinhalation erfolgt mit einem direkten feuchtwarmen Einzel-Dampfstrahl. Der dichte Nebel, der aus dem Mundstück austritt, besteht aus Wasserpartikeln und hat eine Temperatur von 38 °C.

 

Ticketbefreiung möglich.

Die Aerosolinhalation

Diese Inhalation eignet sich für die Behandlung bei chronischer Bronchitis und chronische Sinusitis. Das Wasser tritt mit einer Temperatur von 30 °C in Form kleinster Tröpfchen aus, die selbst die feinsten Lungenbläschen erreichen können.

 

Ticketbefreiung möglich.

Mirkonisierte Nasendusche

Die Nasendusche ist ideal für die Behandlung von chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen. Die Nasenschleimhaut wird durch größere Wasserpartikel sanft massiert, und der Wasserfluss bewirkt eine gründliche Reinigung der Nasenhöhlen.

 

Keine Ticketbefreiung möglich.

Balneotherapie mit Thermalwasser

Es ist bekannt, dass Thermalwasser beruhigend und schmerzstillend auf das Nervensystem wirkt. In Kombination mit seiner entkrampfenden, muskelentspannenden Wirkung hat dies bei Knochen- und Gelenkbeschwerden und bei rheumatischen Erkrankungen einen therapeutischen Effekt. Eine Kur besteht aus einem Zyklus von 6 bis 12 Bädern (empfohlen) zu je 15 Minuten.

 

Keine Ticketbefreiung möglich.

Unterwassermassage mit Thermalwasser

Diese Therapie eignet sich bei chronischer Veneninsuffizienz, Arthrose und Cellulite. Die therapeutische Wirkung von Unterwassermassagen beruht einerseits auf der Kontraktion der Blutgefäße durch die Heilkraft des Thermalwassers und andererseits auf der physischen Wirkung durch die Massage des Wasserstrahls. Eine Kur besteht aus einem Zyklus von 6 bis 12 Bädern (empfohlen) zu je 15 Minuten.

 

Keine Ticketbefreiung möglich.

Kostenübernahme für Inhalation durch den Südtiroler Sanitätsbetrieb

Die Kosten für die Inhalationsbehandlung (Dampfstrahl und Aerosol) in der Therme Meran werden vom Südtiroler Sanitätsbetrieb übernommen, sofern die Inhalationen ärztlich verschrieben wurden. Bitte achten Sie darauf, dass die zu behandelnde Erkrankung und die Art der verordneten Inhalation in der Verschreibung des Hausarztes, Kinderarztes oder Facharztes explizit erwähnt werden.

 

Die Verschreibung muss an der Rezeption der MySpa-Medical Area im 1. Stock vorgelegt werden. Bringen Sie bitte auch Ihren Gesundheitsausweis mit.

Terminvereinbarung und Preise

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die ärztliche Zulassungsvisite, damit wir prüfen können, ob eine Inhalation oder Thermalkur auch die passende Behandlungsmethode für Sie ist.

 

Termine und Visiten können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Telefon: +39 0473 252 090
E-Mail: [email protected]

Preise mit Ticketbefreiung

Der Tickettarif für 24 Inhalationen beträgt 55 €.

Für bestimmte Personenkategorien sind weitere Ermäßigungen oder Ticketbefreiungen vorgesehen.

Preise für Privatpatienten

Ärztliche Zulassungsvisite: 60 €
Inhalation (Dampfstrahl oder Aerosol): 13 € pro Behandlung
Mikronisierte Nasendusche: 15 € pro Behandlung
Balneotherapie mit Thermalwasser + regenerierende Pause: 30 € (15 min)
Unterwassermassage mit Thermalwasser + regenerierende Pause: 34 € (15 min)

Dr. Salvatore Lo Cunsolo: Der Sanitätsdirektor und Ihr behandelnder Arzt

Dr. Salvatore Lo Cunsolo ist Facharzt für medizinische Hydrologie und Sanitätsdirektor der Therme Meran. Er führt die allgemeine ärztliche Untersuchung für die Zulassung zu den Behandlungen mit Thermalwasser selbst durch.

 

Da uns Ihre Gesundheit besonders am Herzen liegt, prüfen wir vor jeder Thermalwassertherapie, ob diese Behandlung auch wirklich für Sie geeignet ist.

Die Öffnungszeiten

An Feiertagen werden keine Kuren angeboten.

Montag bis Freitag
09.00 – 12.00 Uhr & 17.00 – 18.00 Uhr
Montag bis Freitag (August – November)
16.00 – 19.00 Uhr
Samstag
09.00 – 12.00 Uhr
Sonntag geschlossen

Thermalbad und Unterwassermassagen im Einzelbecken

Montag bis Freitag
09.00 – 12.00 Uhr & 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag
09.00 – 12.00 Uhr
1

Die Rolle des Thermalwassers im medizinischen Bereich: Du willst mehr über die Wirkkraft des Thermalwassers erfahren oder interessierst dich für die klinischen Studien?

 

Unser Thermalwasser

2

Orthopädie in der Therme Meran: Du willst mehr über unsere orthopädischen Behandlungen erfahren oder suchst eine individuelle Therapie für deine Beschwerden?

 

Orthopädie

3

Dermatologie in der Therme Meran: Du willst mehr über unsere dermatologischen Behandlungen erfahren oder suchst eine individuelle Therapie für deine Haut?

 

Dermatologie